Durch die Kanalreinigung werden Abwasserleitungen, Kanäle und Abwasserschächte gereinigt. Je nach Durchmesser der Rohre ist eine Reinigung per Hand oder mithilfe einer Maschine sinnvoll. In einigen Fällen wird der Kanal auch mithilfe von Hochdruck ausgespült. Hierbei wird die Sielhaut an der Wand der Rohre fast vollständig entfernt.
Öffentliche Kanalreinigung
Für die Kanalisation der Stadt sind die Mitarbeiter des Kanalbau- und Kanalbetriebs zuständig. In vielen Städten ist das Kanalnetz viele Kilometer lang. Dieses Netz muss in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden. Die Kanäle müssen in einem einwandfreien Zustand sein, damit es zu keinem großen Schaden kommt. In vielen Städten sieht häufig einen weißen großen Wagen vorfahren, der mit einem langen Spülschlauch ausgestattet ist. Hierbei handelt es um einen sogenannten Spülwagen. Die Mitarbeiter der Firma für Rohrreinigung und Kanalreinigung führen den Spülschlauch inklusive einer Düse in den Hauptkanal ein und treiben ihn mit einem hohen Wasserdruck in Gegenfließrichtung bis zum nächstgelegenen Schacht voran. Der Wasserdruck sorgt dafür, dass der Kanal von den Ablagerungen befreit wird. Sobald der Schlauch wieder zurückgezogen wird, kann ein zweiter Schlauch eingesetzt werden, um die Verschmutzung aufzusaugen.
Rohrverstopfungen im privaten Umfeld
Sollte im Haus das Wasser nur noch langsam im Badezimmer abfließen und eine Toilette ständig verstopft ist, sollte ein Rohreinigungsservice in Anspruch genommen werden. Um eine effektive und schnelle Abflussreinigung zu gewährleisten, werden häufig elektromechanische Rohrreinigungsverfahren angewendet. Bei diesem Verfahren werden die Kanäle und Abwasserrohre von Verschmutzungen aller Art befreit. In einigen Fällen ist es sinnvoll, wenn Rohrreinigungs-Spiralen eingesetzt werden. Sie stehen in den unterschiedlichsten Längen und Größen zur Auswahl und können tief in die Rohre eingeführt werden.
Optimale Kanalreinigung von Rohren
Neben einer klassischen Rohrreinigungsspirale wird der Fachmann einige Aufsätze verwenden. Hierbei handelt es sich um Bohrköpfe, Aufsatzsägen, Schneidwerkzeuge, Kettenschleudern sowie andere geeignete Werkzeuge. Welches Hilfsmittel vom Fachmann eingesetzt wird, hängt von der Rohrlänge, dem Material und dem Zustand des Rohres ab. Auch der Durchmesser des Rohrs spielt eine große Länge. Da viele Spiralen verlängerbar ist, können sie für Rohrlängen von über 50 Meter verwendet werden.
Mit Hochdruck den Schmutz entfernen
Eine besonders schonende Methode ist das Hochdruckspülen. Mit diesem Verfahren werden Regen- und Schmutzwasserleitungen mit einem Wasserdruck von circa 150 bar gereinigt. Für diese Aufgabe wird ein Hochdruckspülfahrzeug benötigt. Ein derartiges Fahrzeug kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Abwassersystem durch eine starke Verschlammung beeinträchtig ist. Durch das Wasser werden nicht nur Urinstein, sondern auch Baureste aus den Kanälen gespült. Auch Kies und Sand werden beseitigt, die sich meistens nicht durch den normalen Wasserstrom lösen und abfließen. Diese Materialien sind zu schwer und bleiben somit im Kanal oder Rohr liegen, bis sie durch eine Kanalreinigung beseitigt werden.