MPU in Frankfurt – Das ist wissenswert
Die Bedeutung von MPU ist schnell erklärt. Es bedeutet „medizinisch-psychologische Untersuchung“. Auch allgemein als „Idiotentest“ bekannt. Denn das Wort ist diskriminierend und hat nichts mit dummen oder ignoranten Menschen zu tun. Die MPU Frankfurt muss von den Behörden (Straßenverkehrsamt) prüfen, ob Kriminelle im Straßenverkehr für das Führen des Fahrzeugs verantwortlich sind.
Was ist MPU wirklich?
Die MPU wird immer von der Fahrerlaubnisbehörde anhand gesetzlich genau definierter Verkehrsanomalien, wie zum Beispiel:
– Trunkenfahrt am Steuer mit mehr als 1,6 Promille
– Trunkenfahrt als Radfahrer
– Fahren unter Drogeneinfluss
– Mehrere Alkoholprobleme
– 18 Punkte aus dem Verkehrszentralregister Flensburg
– für bestimmte Straftaten
– Eine Mischung aus betrunkenem Fahren und überhöhten Punkten
– Körperliche Krankheit
Die Hoffnung, möglichst früh einen Führerschein ausstellen zu können, könnte das Straßenverkehrsamt veranlassen, eine MPU in Frankfurt anzuordnen.
Wie geht es mit der Vorbereitung auf die MPU in Frankfurt?
Ein Experten-Gutachter wird nicht denken, dass man sich über Nacht verändert hat. Ein auf seinem Gebiet ausgebildeter Verkehrspsychologe merkt es, sobald es ihm jemand vorspielt. Aus diesem Grund ist es relevant, sich rechtzeitig mit der Materie auseinanderzusetzen und sich sinnvoll auf die MPU in Frankfurt vorbereiten. Dazu gehört ein Alkoholscreening, das sehr deutlich zeigt, wie lange Sie schon ohne Alkohol gelebt haben. Nehmen Sie an ernsthaften Beratungsgesprächen teil. Machen Sie sich bewusst, dass sie den mentalen Teil verwenden, um ihre Argumente für einen Perspektivenwechsel klar darzulegen. Besprechen Sie Ihr Fehlverhalten, um überzeugend zu erklären, warum Sie Ihr Verhalten in Zukunft ändern möchten.
So geht die MPU-Prüfung in Frankfurt vonstatten
Im Allgemeinen ist jede MPU anders und man kann sie nicht wirklich verwechseln. Die Fragen variieren von Situation zu Situation. Auf diese Weise wird ein Fahranfänger, der wiederholt beim Missachten von Ampeln erwischt wird, nicht nach seinem Alkohol- oder Drogenkonsum gefragt.
Der MPU-Ablauf im Überblick
Buchstäblich lässt sich erahnen, dass sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten bei der MPU in Frankfurt geprüft werden. Der medizinische Teil der Prüfung umfasst die allgemeine Gesundheit wie:
– Bewegungsapparat
– Empfänglichkeit
– Laboruntersuchungen (insbesondere bei Alkohol- und Drogenkonsum)
– nervöses System
– Elastizität
Der Abschnitt psychologische MPU taucht tiefer ein. Hier ist ein offenes und ehrliches Gespräch wichtig. Unter anderem:
– Ausbildung / Berufliches Arbeiten
– Lebenslauf
– Eltern zuhause
– finanzieller Status
– Familienstand
– Alkohol- oder Drogenkonsum
Ein Gespräch mit einem Psychologen dauert in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten. Negative Bewertungen können in einem kurzen 10-minütigen Gespräch generiert werden.